MASKENKETTEN

Nicht nur praktisch, auch stylish. – Bibbidi-Bobbidi-Boo zur Maskenkette wirst du im Nu!

Langsam werden Mund- und Nasenschutz Masken in gewissen Kreisen zu richtigen Fashion Statements. Es gibt sie in allen Farben, unterschiedlichen Stoffen, mit Muster oder Uni Color.

Doch jeder kennt es: Aufziehen – Abziehen – Wohin damit?

Unsere Masken begleiten uns überall hin und werden dabei oft achtlos verstaut, was unpraktisch und unhygienisch ist #sendhelp

Vor gut eineinhalb Jahren, bei unserem Fotoshooting in Marokko, hätten wir nicht gedacht, dass wir unsere hochwertigen Brillenketten, zu highend Maskenketten umfunktionieren würden. Doch das ist die praktische – und stylische – Lösung für das Problem. Denn so hängt uns die Maske um den Hals, immer nah an unserem Körper, ohne viel Suchen und Wühlen ?

Maskenketten sind in ihrer Funktion genau so einfach wie Brillenketten. An beiden Enden befinden sich kleine Verschlüsse, an die man ganz leicht die Gummibänder der Maske befestigen kann. Fertig!

In unserer Brillen-/Maskenketten Kollektion haben wir vier unterschiedliche Modelle. Zwei schlichte, die auch gut Anklang bei den Männern finden und zwei speziellere. Alle Ketten sind sowohl in Silber, Gold oder Schwarz erhältlich.

Unser besonderes Highlight ist die multifunktionale „Triple Clip Specs“-Kette, denn sie ist nicht nur eine Brillen-/Maskenkette, sondern auch als X-Kette oder Verlaufskette tragbar. In diesem Fall schmeichelt sie dem Dekolleté und eignet sich fantastisch für Embleme. Diese werden nach Wunsch des Kunden personalisiert und sind somit individuelle Geschenke für andere oder einen selbst.

Passend zu unseren Maskenketten, bieten wir in Kooperation mit der Modedesignerin Johanna Riplinger wunderschöne Mund- und Nasenschutzmasken aus Seide, Bio-Baumwolle oder Bio-Schurwolle an. Da Johanna sich mit ihrem Produkt am besten auskennt, haben wir ein kleines Interview mit Ihr geführt, welches Ihr euch hier durchlesen könnt:


Interview mit Johanna Riplinger


1. Johanna, deine Marke ist nachhaltig. Kannst du uns erklären, inwiefern dies deine Masken betrifft?

Meine Bio-Schurwolle wird in einem kleinen Familienunternehmen in Italien exklusiv für mich gewebt. Sie ist sehr atmungsaktiv und hat außerdem natürliche nachgewiesene antibakterielle Eigenschaften, die das Atmen angenehmer machen. Obwohl sie temperaturausgleichend ist, wärmt sie bei kalten Temperaturen das Gesicht.

Die Baumwolle ist in Bio-Qualität mit Rosenblütenblättern gefärbt, die in indischen Tempeln als Opfergaben gespendet werden. Danach werden diese gesammelt, zu einem von Frauen geführten Workshop gebracht, verlesen, getrocknet und dann auf den Stoff für die Abdrücke gebracht. 

Seide ist, laut vieler Spezialisten, einer der sichersten Stoffe für Mund- und Nasenschutzmasken, da der Faden sehr fein und eng gewebt wird. Trotzdem ist das Material sehr dünn, weswegen man gut und angenehm atmen kann. Außerdem hat Seide eine kühlende Eigenschaft auf der Haut. 


2. Kannst du uns mehr über den Färbeprozess der Stoffe erklären?

Die aufwendigen Verlaufs- und Shibori-Muster auf der Seide und der Bio-Schurwolle, werden von mir persönlich hier in Deutschland mit reinen Pflanzenfarben von Hand eingefärbt. 

3. Wieso hast du Dich für Naturstoffe entschieden? 

Reine Naturstoffe haben nicht nur eine positive Auswirkung im Anbau, sondern auch beim Tragen und sind zusätzlich komplett biologisch abbaubar. Ein anderer Vorteil von reinen Naturmaterialien und Pflanzenfarben ist, dass kein bis geringer Energieaufwand in der Produktion und der Rückführung zustande kommt.


4. Haben deine Masken irgendwelche Besonderheiten, abgesehen von den Pflanzenfarben?

Die Seidenmasken haben einen ummantelten Metallbügel mit abgerundeten Enden eingearbeitet, der zusätzlich noch mit Stoff umnäht wird, damit er perfekt fixiert bleibt und nicht verrutschen kann. 

Die Masken aus Bio-Baumwolle und Bio-Schurwolle haben einen weicheren Metalldraht eingearbeitet, der es ermöglicht die Maske perfekt ans Gesicht anzupassen. Das hilft gegen jegliches verrutschen, auch beim Sprechen und ist ideal für Brillenträger. 

Die Bio-Schurwoll-Masken passen sich Dank einem Abnäher am Kinn perfekt ans Gesicht an. Außerdem befindet sich am unteren Ende eine Öffnung zwischen den beiden Lagen, um nach Belieben einen Filter einlegen zu können. 

Die Gummis aller Mund- und Nasenschutzmasken sind weich und angenehm, alles ist auf Tragekomfort, Schönheit und liebevolle Verarbeitung ausgelegt. 


5. Uns würde es noch sehr interessieren, wie man die Masken am besten reinigt. Hättest Du da eine kurze Anleitung für uns?

Alle Masken werden vorsichtig mit Bio-Waschmittel, wie Speick Seife oder Speick Waschmittel, von Hand gewaschen. Die enthaltenen pflanzlichen Stoffe sind umweltfreundlich und greifen die Pflanzenfarben nicht an. Den Draht und die Gummibänder sollte man dabei so wenig wie möglich mit dem bis zu 60 Grad heißen Wasser in Kontakt bringen. Idealerweise erhitzt man das Wasser und gießt es über die Maske.

Schmutz wie Make-up Flecken kann man mit der Seife und dem Fingernagel vorsichtig entfernen. Bitte keine Bürste verwenden.

Nach dem Waschen zieht man die Maske wieder in Form und legt diese zum Trocknen hin. Beim Aufhängen der Masken wird riskiert, dass diese ausleiern, da das Gewicht des Wassers sie runterzieht.

Idealerweise werden die Falten ausgebügelt, unter Aussparung des Drahts und der Gummibänder.

Je liebevoller die Maske gewaschen wird, umso länger bleibt sie schön. 

Eine ausführliche Video-Beschreibung mit allen Schritten findet man auf dem @Fyra_collective Instagram Profil unter den gespeicherten Highlights „How to care“.


Der nachhaltige Gedanke hat bei unseren Produkte einen hohen Stellenwert. So lassen sich die hochwertigen Maskenketten auch nach einer Zeit ohne Maskenpflicht, als Kette oder Brillenkette nutzen. Aus den schönen Mund- und Nasenschutzmasken von Johanna kann man, zum Beispiel hochwertige, kleine Säckchen nähen die man für seine liebsten Schmuckstücke nutzt. Oder man bewahrt sie auf, bis man sie eines Tages seinen Kindern und Enkelkindern zeigen kann, um ihnen vom verrückten Jahr 2020 erzählen kann.

Stay safe!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert